*Der Fotonaut ist ein Autodidakt!*
Autodidakt!? Ja, Autodidakt klingt gut. So habe ich viele Dinge in meinem Leben erlernt. Zum Beispiel das Laufen. Jaa…anfänglich noch mit Unterstützung der Eltern, aber dann alleine. Mit dem Zähneputzen und dem Fahrradfahren war es nicht anders. Das Schlagzeugspielen habe ich zwar auch anfangs in der Musikschule erlernt, aber die wurde mir dann zu langweilig. So habe ich mir alles selber beigebracht. Und mittlerweile kann ich das alles ganz gut!
Auch mit der Fotografie ist es so. Allerdings habe ich mir hier wirklich alles selber erlernt. Alles ohne Hilfe der Eltern, einer Fotografenausbildung oder dem Besuchen von Fotoworkshops. Na gut, einen kleinen Vorlauf gibt es vielleicht, ich habe schon als Kind viel gemalt. Später war es nur noch der Bleistift, der das weiße Blatt Papier verzauberte. So habe ich mir angeeignet, was Konturen, Perspektiven und Proportionen sind und wie ich mit Schatten Bilder noch mehr beeinflussen kann. Das ist vielleicht der erste Teil meiner Fotomachervorgeschichte. Der zweite Teil der Geschichte begann schleichend mit einer Hosentaschenknipse. Zum Ende dieser Phase habe ich nur noch alles Manuell eingestellt, um mehr aus den Bildern herauszuholen, was mit den Automatikprogrammen nicht möglich war.
Es ging Zeit ins Land und ich merkte immer mehr, dass mir die Knipse nicht mehr reicht und so kam
der entscheidende Moment im Frühjahr 2011: Ich kaufte mir eine erste Spiegelreflexkamera.
War ich aufgeregt, als das Paket mit der Kamera kam. Ich packte die
Kamera aus, hielt Sie in meinen kleinen Händen und sagte mir Oh Mann, ist die groß und schwer. Hilfe - wo ist meine kleine Hosentaschenknipse! Nachdem die ersten Minuten der “ Angst“ vorüber waren, habe ich mich langsam an die Kamera getraut und schoss das erste Foto… Yeah! – was
für ein Gefühl nicht mehr zu knipsen, sondern richtige Bilder zu machen! Somit war der Grundstein auf meinem Weg der Fotografie gelegt...
So wie es viele schöne und positive Ergebnisse beim Fotografieren gab, wurde der Grundstein immer wieder zum Stolperstein. Wenn etwas nicht gelingt, versuche ich es mir zu erklären, belese mich und probiere es immer wieder aus, solange bis ich das „Warum“ verstehe. Mit der Bearbeitung der Bilder war und ist es nicht anders.
*Meine drei analogen Freundinen*
Mittlerweile gibt es schon ein paar Kameras mehr, ob im Mittelformatkamera oder Großformat.
Ansonsten habe ich noch verschiedene digitale und analoge Objektive, damit ich die digitale Kamera auch zum Fotografieren nutzen kann. Naja und andere Dinge, wie Filter und Stative, die ich mal mehr oder weniger brauche.
Mittlerweile muss sich aber auch meine digi Kamera damit abfinden, dass sie nicht mehr die alleinige Herrschaft auf meinem kleinen Fotoaltar hat. Denn es haben sich vier analoge Mittelformatkameras dazu gesellt, die für mich das Fotografieren in jeglicher Hinsicht noch spannender und interessanter machen.
Diejenigen, die jetzt davon ausgingen, dass ich bis in das kleinste Detail meine Fotonautenausrüstung aufgliedere, liegen leider daneben. Denn es kommt auf das
Bild und nicht (unbedingt) auf das Equipment an. Zu mindestens ist das für mich nicht ausschlaggebend, um ein Bild zu präsentieren. Also nicht böse oder traurig sein… ;-)
Es gibt Bilder von mir in einem Fotomagazin zu sehen!
Hallo liebe Leute,
wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, sind Bilder von mir im Sichtfotomagazin #5 zu sehen. Und alle, die es nicht wissen, wissen es jetzt:-)
Es ist einfach schön, dieses Magazin in den Händen zu halten und die Bilderreihe "Julia und der Fotonaut" zu sehen. Mit Julia habe ich schon sehr viele Bilderrunden gemacht und es ist mir immer wieder eine Freude mit ihr zusammen Dinge zu erschaffen, so auch die Bilder in diesem Magazin. Allerdings sind die dort zu sehenden Bilder einmalig und werden zum großen Teil auch nicht im Internet auftauchen, egal ob auf meiner Seite hier oder irgendwo anders. …Also lasst Euch von unserer kleinen Bilderwelt verzaubern! Wir würden uns sehr darüber freuen!
Außerdem sind noch 8 weitere Fotografinnen und Fotografen im Sicht- Mag vertreten, damit eine schöne Mixtur an Bildern entsteht.
Wer also gern ein Magazin möchte, der kann sich an mich wenden oder direkt über die Homepage der Sicht bestellen > https://www.sicht-fotomagazin.de/
Das Sicht- Mag kostet 15€. Es gibt nur 180 Exemplare: Beeilt Euch also ;)
Einen duften und dicken Dank nochmal an Lisa, Matthias und Florian vom Fotomagazin Sicht- Mag!
...und das ist Julia
Ein Traum wurde wahr!
Es ist schon ein Stück hin, als dieser Traum in Erfüllung ging...
Umso schöner ist es, dass es um diesen Traum jetzt auch für Euch eine kleine Geschichte dazu gibt…